Testen Sie die Krankenkassen!

Anders als bei den privaten Krankenversicherungen sind bei den gesetzlichen Krankenkassen Beiträge und Leistungen weitgehend identisch. Die Unterschiede, die es bei den Beiträgen gibt ergeben sich aus der Höhe der Zusatzbeiträge. Der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Der Beitragssatz liegt aktuell bei 14,6 %; Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlen die Beiträge je zur Hälfte. Die Mehrzahl der Krankenkassen fordern Zusatzbeiträge in unterschiedlicher Höhe. Auch die Zusatzbeiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlt.

Anders sieht es bei den Zusatzleistungen und beim Kundenservice aus. Hier gibt es teilweise gravierende Unterschiede. Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist identisch – hier gibt es keine Unterschiede. Die Krankenkassen bieten jedoch Zusatzleistungen an und genau hier liegt der gravierende Unterschied.

Wie finde ich die richtige Krankenkasse?

Sie sind mit Ihrer aktuellen Krankenkasse nicht zufrieden und wollen die Krankenkasse wechseln. Nur wegen des Geldes einen Wechsel der Krankenkasse vorzunehmen zahlt sich in der Regel nicht aus. Was nützt Ihnen die günstigste Krankenkasse wenn die Zusatzleistungen minimal sind? In der Regel nichts – denn Sie müssen verschiedene Untersuchungen, Impfungen und Medikamente selbst bezahlen. Die perfekte Krankenkasse bietet umfangreiche Zusatzleistungen zu einem günstigen Betrag.

Um die günstigste Krankenkasse zu finden eignet sich der Krankenkassen-Vergleich. Auf den Portalen vom Krankenkassen-Vergleich werden die günstigsten Krankenkassen aufgelistet. Der Krankenkassen-Vergleich vergleicht nur die Höhe der Beiträge.

Wollen Sie mehr wissen, dann nutzen Sie die Portale, die einen Krankenkassentest enthalten. Beim Krankenkassentest sehen Sie, welche Krankenkasse mit Zusatzleistungen und einem günstigen Beitrag punktet.

Wenn Sie Krankenkassen-Vergleich und Krankenkassentest zusammenführen finden Sie und Ihren Bedürfnissen geeignete Krankenkasse.

Wie kann ich finanziell mehr rausholen?

Indem Sie die Zusatzleistungen nutzen, denn diese sind bares Geld! Sie planen eine Reise in ferne Länder, dann sind einige Impfungen vorgeschrieben, andere Impfungen werden empfohlen. Manche der Impfungen fallen in den Bereich Zusatzleistungen der Krankenkasse; Sie sparen damit einige Hundert Euro; Kosten, welche die Krankenkasse übernimmt. Auch für die Gesundheit beteiligen sich verschiedene Krankenkassen aufgrund der Zusatzleistungen. Beispielsweise bezuschussen sie die Beiträge für das Fitnessstudio, für Sportkurse, für Nichtraucher-Kurse. Auch die Beteiligung an den Kosten für die professionelle Zahnreinigung durch die Krankenkasse verringert Ihren eigenen Unkostenbeitrag.

Andere Krankenkassen bieten Bonusprogramme an. Vorsorgeuntersuchungen, Fitnessstudio und vieles andere mehr sind in den Bonusprogrammen enthalten. Sie erhalten einen Obolus von der Krankenkasse, wenn Sie das Bonusprogramm nutzen und das Bonusheft mit den Stempeln der Ärzte, Sportstudios und Kursleitern an die Krankenkasse zurücksenden.

Wenn Sie die Zusatzleistungen effektiv nutzen sparen Sie richtig Geld!

Was ist noch wichtig?

Wichtig ist der Service bzw. der Umstand, wie die Krankenkassen mit ihren Kunden umgehen. Ist die Hotline mit kompetenten Mitarbeitern besetzt, die Auskünfte geben die Hand und Fuß haben? Zum Service gehört auch die Leistungsbereitschaft der Krankenkassen! Machen Sie sich hier nichts vor, denn wenn Sie einen Rollstuhl brauchen, zur Rhea oder Psychotherapie müssen wollen Sie schnell eine Entscheidung. Einige Krankenkassen lassen sich bei der Leistungsbereitschaft viel Zeit und wenn Sie Leistungen ablehnen, dann erhalten Sie Schreiben, in denen die Ablehnung nicht ausreichend begründet ist.

Der Krankenkassentest

Im Internet wurden 17 gesetzliche Krankenkassen, die allesamt als leistungsstark eingestuft wurden, getestet. Die Angebote der Krankenkassen wurden beim Krankenkassenvergleich 2020 in den Bereichen Familienleistungen, alternative Heilmethoden, Service und Vorsorge getestet.

Die IKK Classic und die HEK haben beim Krankenkassentest am besten abgeschnitten, wobei die IKK Classic das beste Gesamtergebnis erzielen konnte. Mit einem Beitrag von 15,6 % gehört die IKK Classic zu den günstigen gesetzlichen Krankenkassen. Auch das Leistungsspektrum kann sich sehen lassen.

Im Bereich Familienleistungen konnte die IKK Classic stark punkten, was auch für die Prävention, insbesondere durch Sportkurse, der sportmedizinischen Untersuchungen und der professionellen Zahnreinigung gilt.

Nicht so gut schnitt die IKK Classic beim Schriftverkehr von Fragen rund um Widersprüche und Ablehnungen. Erst nach Rückfragen wurden einige Daten zu den genannten Fragen für den Test freigegeben. Auch bei der Frühuntersuchung von Hautkrebs bei Mitgliedern unter 35 Jahren musste die IKK Classic Federn lassen.

In Internet finden Sie eine Liste der getesteten gesetzlichen Krankenkassen mit dem Gesamtergebnis und den Ergebnissen in den Bereichen Service, Vorsorge, Familie und Alternative Medizin.

Daneben gibt es eine Tabelle mit den günstigsten Krankenkassen des aktuellen Jahres. Die Liste ist nach Bundesländern geordnet, was die Suche vereinfacht.

Krankenkassenwechsel

Wenn Sie mindestens 18 Monate bei Ihrer aktuellen gesetzlichen Krankenkasse Mitglied waren steht einem Krankenkassenwechsel nichts im Wege. Sie haben eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende. Im Gegensatz zu den privaten Krankenversicherungen ist es den gesetzlichen Krankenkassen gesetzlich nicht gestattet Antragsteller abzulehnen. Die einzige Ausnahme für eine Ablehnung ist, wenn Sie von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenkasse wechseln wollen – hier gibt es einige Hürde und ab einem gewissen Lebensalter ist der Wechsel nicht mehr möglich.

Auch zu beachten ist, dass jede Krankenkasse mit Herstellern von Hilfsmitteln eigene Verträge geschlossen hat. Bei einem Wechsel der Krankenkasse kann es also sein, dass Sie die gewohnten Hilfsmittel gegen andere austauschen müssen. EK.